Spinnen in und bei der Sandkuhle Walsrode/Niedersachsen,
März 2009

1 2 Hier spielte ich schon als Kind, allerdings im Sand heute mit der Kamera.
Rechts verläuft die Bahnlinie Hamburg/Hannover, links fällt das Gelände ab, bis zum Böhme-Fluß. Hier steht erst Nadelwald mit einigen Laubbäumen. An tieferen Stellen mehr Mischwald bzw. Laubbäume.
 

Radnetzspinnen, Araneidae

Nuctenea umbratica, Spaltenkreuzspinne, CLERCK, 1757

Nuctenea umbraticaEtwa 15 mm groß, unter Baumrinde
 

Trichterspinnen, Agelenidae

Coelotes sp. 1

Coelotes sp. Plumpe, etwa 15 mm große Spinne hinter der Rinde von Totholz.
 

Coelotes sp. 2

Coelotes sp. Gefunden in Kiefernholzmulm, etwa 12 mm groß.
 

Coelotes sp. 3

Coelotes sp. Coelotes sp. Coelotes sp. Etwa 15 mm groß, hinter der Rinde von Totholz.
 

Sackspinnen, Clubionidae

Anyphaena accentuata, Zartspinne, WALCKENAER, 1802

Anyphaena accentuata Anyphaena accentuata In Totholz. Familie Anyphaenidae
 

Segestria senoculata, Fischernetzspinne, LINNÉ,, 1758

Segestria sp. Familie Segestriidae Im Gespinstschlauch hinter der Rinde von Birkentotholz.
 

Kugelspinnen, Theridiidae

Theridion spec.Kugelspinne?

Theridiidae Theridiidae Minispinnchen, etwa 1,5 mm groß spannte in trocknen Pflanzen ein Netz.
 

Baldachinspinnen, Linyphiidae

Ostearius melanopygius, Schwarzendige Zwergspinne, O. P.-CAMBRIDGE, 1879

Ostearius melanopygius Kleine, etwa 1,5 mm große Spinne unter einem Stein.
 

Erigoninae 2

Erigoninae Erigoninae Kleine, etwa 3 mm große Spinne unter einem Stein.
 

Lepthyphantes 1

Lepthyphantes Lepthyphantes Kleine, etwa 3 mm große Spinne unter Erlentotholzrinde.
 

Lepthyphantes 2

Lepthyphantes Kleine, etwa 2 mm große Spinne unter Erlentotholzrinde.
 

Neriene montana, Bergbaldachinspinne, CLERCK, 1757

Neriene montana Neriene montana Neriene montana Kleine, etwa 6 mm große Spinne unter Totholzrinde.
 

Pachygnatha, Dickkieferspinnen

Dickkieferspinne, Pachygnatha

Pachygnatha Kleine, etwa 4 mm große Spinne unter Totholzrinde.
 

Krabbenspinnen, Thomisidae

Diaea dorsata

Diaea dorsata Unter der Rinde von Erlentotholz
 

Xysticus cristatus

Xysticus cristatus Xysticus cristatus Unterwegs in der Sandkuhle.
 

Kräuselspinnen, Dictynidae

Cicurina cicur

Cicurina cicur Etwa 7 mm groß. Unter der Rinde von Totholz
 

Raubspinnen, Pisauridae

Pisaura mirabilis, Listspinne

Pisaura mirabilis Pisaura mirabilis beim Sonnenbaden auf Eichenlaub.
 

Pisaura mirabilis, Listspinne, CLERCK, 1757

Pisaura mirabilis Pisaura mirabilis Pisaura mirabilis Pisaura mirabilis
Pisaura mirabilis Pisaura mirabilis Etwa 8 mm groß in Fichtentotholz Pisaura mirabilis ♂.
 

Wolfsspinnen, Lycosidae

Pardosa

PardosaPardosa?
Pardosa Beide etwa 6 mm groß überall.
 

Weberknechte, Opiliones

Platybunus bucephalus?

Platybunus bucephalusAn Buchenstamm
Platybunus bucephalus Platybunus bucephalus Platybunus bucephalus Unter der Rinde von Kieferntotholz.
 

Spinnentiere

Glomeris marginata

Glomeris marginata Glomeris marginata Unter Totholz im Laub.